Shopify B2B: Die Zukunft des Großhandels auf Shopify Plus – was der Wegfall des Wholesale Channels für Händler bedeutet
Mittwoch, 2. April 2025
Latori GmbH

Shopify B2B: Die Zukunft des Großhandels auf Shopify Plus – was der Wegfall des Wholesale Channels für Händler bedeutet

Der Verkauf an Geschäftskunden ist ein wichtiger Wachstumstreiber für viele Online-Händler. Shopify hat über Jahre hinweg mit dem Wholesale Channel eine Möglichkeit geboten, B2B über Shopify Plus umzusetzen – doch seit April 2024 wurde dieser Kanal offiziell abgeschrieben. In diesem Beitrag zeigen wir, was das für Händler bedeutet, die bislang auf den Wholesale Channel gesetzt haben – und warum Shopify B2B nun der neue Standard für den Online-Großhandel ist.

Mit Shopify Plus an Großhandelskunden verkaufen? Als Shopify-Experten stehen wir Ihnen gerne bei der Erstellung Ihres Shopify Shops zur Seite. Kontaktieren Sie uns.

Shopify Wholesale Channel: Was ist das?

Eine Kleiderkammer als Symbol des GroßhandelskanalsDer Shopify Wholesale Channel war lange Zeit eine beliebte Lösung für Händler, die Geschäftskunden über einen separaten, passwortgeschützten Bereich bedienen wollten. Doch Shopify hat sich entschieden, diesen Kanal nicht weiterzuentwickeln – und ihn schließlich im April 2024 offiziell entfernt.

Wichtig: Bestehende Shops, die noch auf dem Wholesale Channel basierten, wurden dazu aufgefordert, ihre Kunden und Prozesse auf die neue Lösung, Shopify B2B, zu migrieren.

Warum wurde der Wholesale Channel abgeschafft?

eine Frau macht eine Notiz vor dem Mac

Shopify hat den Wholesale Channel aus mehreren Gründen eingestellt:

  • Veraltete Architektur: Der Channel war technisch eingeschränkt, bot keine API-Anbindung und war nicht mit Shopify-Apps kompatibel.

  • Geringe Anpassbarkeit: Nur minimale Änderungen im Design waren möglich – kein Zugang zu Shopify-Themes, kein individuelles Branding.

  • Kein SEO: Die Inhalte waren für Suchmaschinen unsichtbar – ein Nachteil für Reichweite und Neukundengewinnung.

  • Wachsende Anforderungen im B2B: Händler benötigen heute flexiblere Preislogiken, komplexere Zahlungsbedingungen, Unternehmensprofile und eine integrierte Verwaltung – all das ließ sich mit dem alten System nur schwer umsetzen.

Lesetipp: Erfolgreiche Shopify Beispiele gibt es viele. In diesem Beitrag werfen wir deshalb einen genaueren Blick auf 20 großartige Shopify-Plus-Stores.

Die Alternative zum Shopify Wholesale Channel: Shopify B2B

ein Mini-Einkaufswagen und eine EinkaufstascheWir haben es bereits angekündigt - mittlerweile gibt es eine sehr gute Alternative zum Shopify Wholesale Channel: Shopify B2B. Diese Lösung ist direkt in die Commerce-Plattform integriert und gewährleistet dadurch den Zugriff auf alle leistungsstarken Anpassungsfunktionen von Shopify, wie benutzerdefinierte Themes und Rabatte.

Zudem bringt Shopify B2B ein neues Feature-Set mit sich. Enthalten sind hierin spezielle Business-to-Business-Funktionen, wie:

  • Preislisten: Damit können B2B-kundenspezifische Preise mithilfe von verschiedenen Rabatten erstellt werden. Zudem lassen sich mit den Preislisten ganz einfach Währungen und Wechselkurse für internationale Kunden ändern und bei Bedarf können sogar mehrere Listen auf einen Käufer angewendet werden.

  • Unternehmensprofile: Darin lassen sich Unternehmensstandorte verbinden und integrierte Felder für alle wichtigen Informationen zu Ihren Kunden anlegen (z. B. Kontaktberechtigungen, zugewiesene Zahlungsbedingungen, Preislisten, Steuer-IDs und Steuerbefreiungen).

  • Zugewiesene Zahlungsbedingungen: Diese Funktion automatisiert das Hinzufügen von Zahlungsbedingungen zu Bestellungen an der Kasse. Außerdem können Sie so Zahlungen bei Fälligkeit sortieren, verfolgen und einziehen.

  • B2B-Checkout: Mit dem B2B-Checkout können Ihre Kunden auf bestimmte Zahlungsbedingungen, Methoden, Rabatte und Preise zugreifen. Händlern ermöglicht diese Funktion, Bestellungen für die Käufer zu erstellen und den Bestellprozess zu optimieren.

  • Kundenkonten: Diese Lösung ermöglicht es B2B-Händlern, eigenständig und ohne auf Mails oder Anrufe angewiesen zu sein, in Echtzeit auf wichtige Informationen zuzugreifen. Beispiele hierfür sind Käuferinformationen und die Bestellhistorie. Zudem können sie den Unternehmensstandort auswählen, für den sie eine Bestellung aufgeben möchten. Auch können Kundenkonten als Tool zur Authentifizierung herangezogen werden, sodass Kunden den Großhandelsshop erst dann sehen können, wenn sie ihre E-Mail-Adresse und einen Code eingegeben haben.

Da es sich bei Shopify B2B um einen separaten Vertriebskanal innerhalb von Shopify Plus handelt, können Sie Ihren Großhandelsshop in der gewohnten Oberfläche einrichten. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Shop sowohl für den B2B- als auch für den B2C/D2C-Verkauf zu nutzen. Das bedeutet, dass alles innerhalb eines Stores verwaltet werden kann und Ihnen ein Integrationspunkt für alle APIs, ERPs, CRMs und Apps von Drittanbietern zur Verfügung steht. Ihr Business wird somit deutlich vereinfacht und überschaubarer, das Shoppingerlebnis Ihrer Kunden wird verbessert und das Erscheinungsbild Ihres Großhandelsshops kann vollkommen auf das Corporate Design Ihrer Marke ausgerichtet werden.

Lesetipp: Shopify B2B ohne Shopify Plus: So funktioniert’s.

So steigen Sie vom Wholesale Channel auf Shopify B2B um

glückliche Frau vor dem Mac

Der Umstieg vom Shopify Wholesale Channel auf Shopify B2B ist unkompliziert, da beide Lösungen in Shopify Plus integriert sind. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Shopify Plus aktivieren: Um auf Shopify B2B zugreifen zu können, benötigen Sie ein Shopify Plus-Konto. Stellen Sie sicher, dass Sie auf den richtigen Plan umgestiegen sind.

  • Shopify B2B aktivieren: Gehen Sie in Ihrem Shopify-Adminbereich zu den „Kanälen“ und aktivieren Sie den Shopify B2B-Kanal. Dieser ersetzt den Wholesale Channel.

  • Kundengruppen und Preise erstellen: Erstellen Sie Kundengruppen und richten Sie individuelle Preislisten für B2B-Kunden ein, je nach Markt oder Kundensegment.

  • B2B-Produkte und -Katalog anpassen: Passen Sie Ihren Produktkatalog an und fügen Sie spezifische B2B-Artikel hinzu, die nur für Großhandelskunden verfügbar sind.

  • Zahlungs- und Versandoptionen anpassen: Definieren Sie spezifische Zahlungsbedingungen, wie z.B. Zahlungsfristen und Rabatte, die für B2B-Kunden gelten.

  • Kundenzugang einrichten: Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Geschäftskunden Zugang zu Ihrem B2B-Shop haben, indem Sie Login-geschützte Bereiche einrichten.

  • Testen und anpassen: Überprüfen Sie alle Funktionen, testen Sie den Bestellprozess und stellen Sie sicher, dass alles reibungslos funktioniert, bevor Sie live gehen.

Mit Shopify B2B profitieren Sie von einer flexiblen, skalierbaren Lösung, die alle Schwächen des bisherigen Wholesale Channels beseitigt und Ihnen eine nahtlose Integration in Ihren Shopify Plus-Shop ermöglicht.

Fazit: B2B mit Shopify war noch nie so flexibel und leistungsfähig

Der Abschied vom Shopify Wholesale Channel mag für viele Händler zunächst überraschend oder sogar unbequem gewesen sein – insbesondere für jene, die über Jahre hinweg auf diese Lösung gesetzt haben. Mit Shopify B2B stellt die Plattform eine zukunftsorientierte, native Lösung bereit, die endlich den Anforderungen moderner Großhändler gerecht wird – und das auf allen Ebenen: von flexiblen Preislisten über unternehmensweite Kundenprofile bis hin zu professionellen Checkout-Optionen mit individuellen Zahlungszielen.

Der große Vorteil: B2B funktioniert jetzt direkt im Herzen deines Shopify-Stores – ohne Subdomain, ohne separate Adminbereiche und ohne externe Umwege. Das spart Zeit, reduziert Komplexität und ermöglicht es Ihnen, B2B- und D2C-Verkäufe in einem einzigen, konsistenten System zu vereinen.

Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung oder Erweiterung Ihres Shopify-Plus-Stores benötigen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns.

Häufig gestellte Fragen zum Shopify Wholesale Channel

Wie richte ich einen Großhandelsshop ein?

Sie können einen Großhandelsshop einrichten, indem Sie ein neues Konto auf Shopify Plus erstellen. Sobald Sie dies getan haben, können Sie Produkte zu Ihrem Katalog hinzufügen und Ihre Shop-Einstellungen festlegen. Im Beitrag erklären wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie dafür vorgehen müssen.

Ist Shopify für den Großhandel geeignet?

Wenn Sie an Großhandelskunden verkaufen möchten, ist Shopify Plus perfekt für Sie geeignet. Die Enterprise-Commerce-Plattform bietet Ihnen gleich 2 Möglichkeiten, um an Großhandelskunden zu verkaufen. Welche das genau sind und wozu wir Ihnen raten würden, erfahren Sie im Beitrag.

In welchem Shopify-Plan ist Wholesale enthalten?

Derzeit können Sie den Shopify Wholesale Channel in Deutschland nur verwenden, wenn Sie den Shopify-Plus-Plan nutzen.

In welchem Plan ist Shopify B2B enthalten?

Die B2B-Funktion ist nur für Shops mit dem Shopify-Plus-Plan verfügbar.

Newsletter
, um das Newsletter-Formular zu laden.
Wir schätzen alle unsere Kunden, Nutzer und Leser, egal ob weiblich, männlich, divers oder nicht-binär. Der Lesbarkeit halber verzichten wir auf Gendersternchen und nutzen weiterhin das generische Maskulinum. Wir sprechen damit ausdrücklich alle an. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir Zitate zum besseren, sprachlichen Verständnis leicht angepasst haben.
Shop Usability Award Winner 2023