Rechtssichere Texte sind für jeden Online-Shop essenziell, um Abmahnungen und rechtliche Probleme zu vermeiden. Impressum, AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung müssen stets aktuell und rechtskonform sein – doch gerade für Händler ohne juristisches Fachwissen kann das eine Herausforderung sein. Gesetzesänderungen erfordern regelmäßige Anpassungen und Fehler können teuer werden. Niklas Plutte, Rechtsanwalt & Fachanwalt sowie Gründer & Inhaber von avalex, erzählt uns im Interview, wie avalex hier zum Einsatz kommt.
Auf einen Blick - das haben wir für avalex umgesetzt:
Grundsetup der Shopify App
Integration der Shopify Billing API
Benutzeroberfläche in der Shopify App
Funktion zum automatischen Abrufen der Rechtstexte
Anlegen bzw. Überarbeitung des Shopify App Store Listings
Begleitung beim Shopify App Review Prozesses
Inhaltsverzeichnis
Sie benötigen Hilfe mit Ihrem Shopify Shop oder Ihrer Shopify-App? Wir unterstützen Sie gerne! Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf und wir sprechen über Ihr Projekt.
Warum Rechtstexte für Online-Shops unverzichtbar sind
Ein professioneller Onlineshop braucht mehr als ein ansprechendes Design und ein gutes Produktsortiment – auch die rechtliche Absicherung spielt eine entscheidende Rolle. Ohne korrekte AGB, eine transparente Datenschutzerklärung oder ein vollständiges Impressum riskieren Händler Abmahnungen, die schnell teuer werden können. Besonders herausfordernd ist, dass sich gesetzliche Vorgaben immer wieder ändern und man als Shop-Betreiber regelmäßig nachbessern muss. Wer hier nicht auf dem neuesten Stand bleibt, läuft Gefahr, unwissentlich gegen geltendes Recht zu verstoßen. Um diese Risiken zu minimieren, setzen viele Händler auf automatisierte Lösungen, die ihre Rechtstexte stets aktuell halten.
Lesetipp: Rechtstexte in Onlineshops: Diese Rechtstexte dürfen in keinem Shop fehlen.
Wer ist avalex?
Wer einen Online-Shop betreibt, muss sich mit zahlreichen rechtlichen Vorgaben auseinandersetzen. Gerade für Händler ohne juristischen Hintergrund kann das schnell zur Herausforderung werden. Fehlerhafte oder veraltete Rechtstexte bergen ein hohes Abmahnrisiko, das teuer werden kann.
Hier kommt avalex ins Spiel. Das Unternehmen aus Mainz bietet eine Software-as-a-Service-Lösung, die Shopify-Shops mit automatisch aktualisierten Rechtstexten versorgt. Die App erstellt nicht nur individuelle und rechtssichere Texte für Websites und Online-Shops, sondern hält sie auch kontinuierlich auf dem neuesten Stand – ohne manuelle Eingriffe seitens des Shop-Betreibers. Änderungen in der Gesetzgebung werden automatisch übernommen, sodass Händler sich keine Sorgen mehr um veraltete oder fehlerhafte Texte machen müssen.
“Was wir uns zum Ziel gesetzt haben, ist, dass Rechtstexte eben automatisch aktuell bleiben und die Kunden sich darum nicht kümmern müssen. Kommt ein neues Urteil oder eine neue Gesetzesänderung, pflegen wir die zentral ein. Diese Aktualisierungen werden durch die Plugins unmittelbar in die Webseiten der Kunden eingespielt.”, so Niklas Plutte.
Dank der nahtlosen Integration in Shopify ist die Nutzung von avalex denkbar einfach. Nach der Einrichtung synchronisiert sich die App selbstständig mit dem Shop und aktualisiert die Rechtstexte, sobald sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern. So bleibt Ihr Shop jederzeit rechtssicher.
Lesetipp: Asphaltgold: Mit der Raffle-App von der Konkurrenz abheben.
Mit Latori und Shopify ans Ziel
Die Idee hinter avalex entstand aus der Notwendigkeit heraus, Website- und Shopbetreibern automatisch aktualisierte Rechtstexte bereitzustellen. Was zunächst mit einfachen Generatoren begann, entwickelte sich schnell zu einem umfassenden SaaS-Produkt. Mit der steigenden Nachfrage und der wachsenden Komplexität des Systems wurde auch der Wunsch nach einer nahtlosen Integration in Shopify immer größer. Da Shopify ein wichtiger Markt für E-Commerce-Händler ist, war klar: Eine eigene App muss her – und für deren Entwicklung wurde Latori ins Boot geholt.
Lesetipp: Smartphone-App für GoTiger: Quick Commerce mit Shopify Plus.
Die Zusammenarbeit begann auf Empfehlung, denn Latori gilt als einer der besten Partner für die Entwicklung im Shopify-Ökosystem. Doch die Umsetzung war alles andere als ein Selbstläufer. Die App sollte nicht nur zuverlässig Rechtstexte aus dem avalex-System in Shopify-Shops übertragen, sondern auch möglichst einfach in der Handhabung sein. Gleichzeitig mussten zahlreiche Anforderungen und technische Rahmenbedingungen berücksichtigt werden – sowohl auf Seiten von avalex als auch von Shopify selbst.
Die Entwicklung und das Listing der App
Die Entwicklung der avalex App für Shopify war ein anspruchsvolles Projekt, das eine enge Zusammenarbeit zwischen avalex und Latori erforderte. Latori setzte das Grundsetup der Shopify App um und integrierte die Shopify Billing API, sodass die Abrechnung nahtlos über Shopify erfolgen kann. Eine benutzerfreundliche Oberfläche innerhalb der Shopify App wurde entwickelt, um Händlern eine intuitive Verwaltung ihrer Rechtstexte zu ermöglichen. Zudem wurde eine Funktion implementiert, die die Rechtstexte automatisch abruft und aktuell hält. Neben der technischen Umsetzung kümmerte sich Latori auch um die Erstellung und Optimierung des Shopify App Store Listings sowie die Begleitung des anspruchsvollen Shopify App Review Prozesses – mit Erfolg.
Lesetipp: Shopify Apps: 21 nützliche Tools für Ihren Onlineshop.
Nach über einem Jahr Entwicklungszeit war es geschafft: Die avalex-App für Shopify war einsatzbereit und funktionierte stabil. Trotz aller Herausforderungen war das Ergebnis die Mühe wert – Händler können nun mit wenigen Klicks ihre Rechtstexte aktuell halten.
Auf die Frage, ob avalex Latori weiterempfehlen würde, antwortet Niklas so:
“Ja, auf jeden Fall! Ihr habt einen guten Job gemacht. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich, sehr kommunikativ und sehr offen von der ganzen Art und Weise her. Auf jeden Fall würde ich Latori empfehlen.”
So funktioniert avalex: Automatische Rechtstexte und kontinuierliche Überprüfung
Mit avalex können Shopify-Händler und Website-Betreiber ihre Rechtstexte nicht nur automatisch aktuell halten, sondern auch einen Überblick darüber erhalten, welche Webdienste auf ihrer Seite aktiv sind. Der Einstieg ist einfach: Auf der Website von avalex kann die eigene Domain eingegeben werden, woraufhin ein Scanner innerhalb weniger Sekunden die bestehende Seite analysiert. Dabei prüft er nicht nur, ob bereits Rechtstexte vorhanden sind, sondern erkennt auch aktive Tracking- und Marketing-Tools wie Google Analytics oder Facebook Pixel. Diese erste Analyse ist kostenlos und ermöglicht es jedem Shop-Betreiber, sich einen Überblick über die aktuelle rechtliche Lage seiner Seite zu verschaffen.
Wer sich für avalex entscheidet, kann den Dienst direkt buchen und erhält Zugang zu einem persönlichen avalex-Konto. Dort lassen sich nicht nur Rechtstexte für eine oder mehrere Domains konfigurieren, sondern auch weitere Einstellungen individuell anpassen. Da es sich um einen Do-it-yourself-Dienst handelt, werden die Texte nicht von einem Anwalt individuell erstellt, sondern basieren auf vorgefertigten, rechtssicheren Vorlagen, die stets an aktuelle Gesetzesänderungen angepasst werden. Dadurch kann avalex die Dienstleistung zu deutlich geringeren Kosten anbieten als eine klassische Kanzlei – für Online-Shops ab 13,90 € pro Monat.
Die Integration in den Shopify-Shop erfolgt einfach über die avalex Shopify-App, die eine direkte Verbindung zwischen dem Shop und den aktuellen Rechtstexten herstellt.
Ein besonderes Feature von avalex ist der in Kooperation bereitgestellte Consent-Banner, der datenschutzkonform die Einwilligung der Besucher für Tracking- und Marketing-Tools einholt. Dieser ist standardmäßig im Paket enthalten und sorgt dafür, dass Dienste wie Google Analytics oder Facebook Pixel erst dann geladen werden, wenn der Nutzer aktiv zustimmt.
Lesetipp: Cookie Consent mit Shopify: So erstellen Sie rechtssichere Cookie Banner.
Zusätzlich läuft einmal pro Woche eine automatische Überprüfung der Website, um neu hinzugekommene Webdienste zu erkennen. Falls sich etwas ändert, erhält der Shop-Betreiber eine Benachrichtigung per E-Mail und kann mit wenigen Klicks die notwendigen Anpassungen vornehmen. Damit die Rechtstexte jederzeit korrekt eingebunden sind, bietet avalex außerdem ein Monitoring-System, das überprüft, ob die aktuellste Version der Texte verwendet wird und die Integration fehlerfrei läuft. Falls es technische Probleme gibt, erhält der Händler eine automatische Warnung und konkrete Lösungsvorschläge.
Durch diese umfassende Automatisierung nimmt avalex Online-Händlern die Sorge um rechtliche Änderungen und fehlerhafte Rechtstexte ab. So bleibt der Shop rechtssicher, ohne dass Händler selbst ständig manuell nachbessern oder sich mit komplizierten technischen Details auseinandersetzen müssen.
Die Vorteile auf einen Blick
Automatische Aktualisierung: Rechtstexte werden regelmäßig an neue gesetzliche Vorgaben angepasst, ohne dass der Händler selbst aktiv werden muss.
Einfache Integration: Die App lässt sich nahtlos in Shopify und andere CMS über Plugins oder eine Hosting-Option einbinden.
Rechtssicherheit: Risiko von Abmahnungen wird durch stets aktuelle und rechtlich geprüfte Texte minimiert.
Website-Scanner: Bestehende Rechtstexte und aktive Webdienste wie Tracking- oder Marketing-Tools werden automatisch erkannt.
Consent-Banner inklusive: Ein Cookie-Banner stellt sicher, dass Tracking-Tools nur mit Zustimmung der Nutzer aktiviert werden – DSGVO-konform und ohne Zusatzkosten.
Kosteneffizient: Die App ist günstiger als individuelle Anwaltsdienstleistungen, da es sich um eine SaaS-Lösung handelt.
Monitoring & Warnhinweise: Die Implementierung der Rechtstexte wird laufend überprüft und Sie werden über Fehler oder notwendige Anpassungen informiert.
Mehrere Domains verwaltbar: Nutzer können mehrere Websites über ein zentrales avalex-Konto betreuen.
Lesetipp: Shopify DSGVO: Was Sie bei Ihrer Datenschutzerklärung berücksichtigen sollten.
Die Zukunft von avalex: Was ist noch geplant?
Die App wurde bereits um weitere Funktionen ergänzt, darunter die Möglichkeit, direkt in der App zu kündigen und diese Kündigung nahtlos mit der Shopify-App zu synchronisieren. Dies vereinfacht den Prozess für Händler und sorgt für mehr Transparenz bei der Verwaltung ihrer Rechtstexte.
Ein zentrales Ziel für die Zukunft ist es, die Reichweite weiter auszubauen und avalex noch bekannter zu machen, um möglichst viele Onlinehändler mit automatisierten und stets aktuellen Rechtstexten zu unterstützen.
Wir danken Niklas Plutte ganz herzlich für das Interview! Möchten auch Sie eine Shopify-App entwickeln? Wir helfen Ihnen gerne! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir sprechen über Ihre Anforderungen.